Produkteigenschaft | Wert |
---|---|
Kategorie: | Luftströmung-Volumen |
Artikeldaten zuletzt aktualisiert: | 20.06.2025 |
Das FLIR EM54 wurde für HLK-Experten entwickelt, die ein kostengünstiges, präzises und zuverlässiges Umweltmessgerät benötigen. Es eignet sich ideal zur überprüfung und Fehlerdiagnose von Luftkanalsystemen in Wohngebäuden, Gewerbeeinrichtungen und industriellen Anlagen. Mit dem EM54 können Sie überprüfen, ob die Ein- und Auslasskanäle den vorgegebenen Luftmengenstrom aufweisen – eine Voraussetzung für ein effizient funktionierendes System. Das EM54 kann die Luftfeuchtigkeit, die Feuchtkugel und den Taupunkt messen und so Abweichungen von den korrekten relativen Luftfeuchtigkeitswerten feststellen. Mit dem mitgelieferten Kontakt-Temperaturmessfühler können Sie zusätzlich Elektromotoren und Bauteile von thermischen Anlagen auf ihre ordnungsgemäße Betriebstemperatur überprüfen. Dadurch brauchen Sie jetzt nur noch ein Instrument, um alle erforderlichen Umgebungs- und Anlagentemperaturmessungen vorzunehmen.
Umgebungswertmessungen | Bereich | Genauigkeit |
Luftgeschwindigkeit, Flügelrad Anemometer-Messfühler |
0,4 bis 30 m/s 1,4 bis 108 km/h 0,8 bis 58,3 Knoten |
±3 % +0,2 m/s ±3 % +0,8 m/s ±3 % +0,4 Knoten |
Luftstrom | 0 bis 999.900 CMM (0 bis 999.900 CFM) | |
Lufttemperatur | 10 °C bis 30 °C -30 °C bis 9,9 °C und 31 °C bis 60 °C |
±1 °C ±2 °C |
Relative Luftfeuchtigkeit | 5 % bis 98 % | ±3,5 % |
Taupunkt (berechnet) | -30 °C bis 60 °C | ±3 °C |
Feuchtkugel (berechnet) | -30 °C bis 50 °C | ±3 °C |
Kontakttemperatur, Typ-K Thermoelement-Messfühler |
-99,9 °C bis 99,9 °C | ±1,5 % +1 °C |
100 °C bis 1.372 °C | ±1,5 % +2 °C |
Hersteller gemäß GPSR
Flir Systems GmbH, Berner Str. 81, 60437 Frankfurt am Main, Baden-Württemberg, Deutschland, DataPrivacy@Teledyne.com, https://www.flir.de