Flachsaugpumpen – oft auch als „Restwasserpumpen“ bezeichnet – sind spezielle Tauchpumpen, die Wasser bis auf wenige Millimeter (oft nur 1 mm) vom Boden absaugen können. Ihr Haupteinsatzgebiet liegt überall dort, wo besonders gründlich entwässert werden muss:
-
Bei Kellerüberflutungen nach Starkregen
-
Zur Pool- oder Zisternenentleerung
-
Beim Wasserwechsel in Aquarien oder Tanks
-
Für das Trockenlegen von Waschräumen oder Flachdächern
Dank ihrer geringen Restwasserhöhe können diese Pumpen Oberflächen nahezu trocken hinterlassen – ideal für Flächen, die nicht abschüssig sind oder keine Bodenabläufe haben.
Wie funktioniert eine Flachsaugpumpe mit Schwimmerschalter?
Die meisten Modelle – darunter auch die ALLEGRA FSP 7000 – arbeiten mit einem elektronischen oder mechanischen Schwimmerschalter, der den Wasserstand überwacht. Der Schwimmerschalter sorgt dafür, dass sich die Pumpe bei steigendem Wasserstand automatisch einschaltet und bei sinkendem Wasserstand wieder abschaltet.
So funktioniert der Schwimmerschalter:
-
Steigt der Wasserstand über einen voreingestellten Wert (z. B. 5–10 cm), aktiviert der Schwimmer einen Schalter, der die Pumpe startet.
-
Sinkt der Wasserstand wieder unter einen bestimmten Pegel, unterbricht der Schwimmer den Stromkreis und die Pumpe schaltet sich ab.
Manche Flachsaugpumpen bieten auch einen Dauerbetrieb, der es erlaubt, Wasser bis auf eine besonders geringe Resthöhe abzupumpen – oft bis auf 1 mm.
Worauf sollte man beim Kauf einer Flachsaugpumpe achten?
Beim Kauf einer Flachsaugpumpe kommt es auf mehrere Kriterien an, um das passende Modell für den eigenen Bedarf zu finden:
-
Restwasserhöhe: Je geringer, desto besser – gute Modelle schaffen 1 mm.
-
Förderleistung: Angegeben in Litern pro Stunde (l/h); für größere Flächen sind >7.000 l/h empfehlenswert.
-
Förderhöhe: Die maximale Höhe, bis zu der das Wasser gefördert werden kann (z. B. in einen höher gelegenen Garten).
-
Automatikbetrieb: Ein einstellbarer Schwimmerschalter bietet Komfort und schützt vor Trockenlauf.
-
Schlauchanschlussgrößen: Je nach vorhandener Infrastruktur (z. B. 3/4", 1", 1 ½")
-
Robustheit und Schutzklasse: Achten Sie auf mindestens IPX8 und einen Thermoschutzschalter.
-
Eintauchtiefe & Kabellänge: Besonders bei tiefen Schächten oder schwer erreichbaren Stellen relevant.
Warum ist die ALLEGRA FSP 7000 besonders empfehlenswert?
Die ALLEGRA Flachsaugpumpe FSP 7000 bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und kombiniert hohe Leistung mit praktischer Vielseitigkeit:
-
Restwasserhöhe von 1 mm – fast trockenes Ergebnis
-
Förderleistung bis 7.000 l/h – ideal auch für größere Mengen
-
Leistungsaufnahme von nur 400 W – stromsparend und effizient
-
Einstellbare Abschaltautomatik – flexibel für verschiedene Einsatztiefen
-
Überhitzungsschutz & IPX8-Schutzklasse – langlebig und sicher
-
Leicht (4,2 kg) & kompakt – einfacher Transport und Einsatz
Diese Merkmale machen sie zu einer der beliebtesten Flachsaugpumpen für Privatanwender bei Hochwasser oder saisonaler Poolpflege.
Flachsaugpumpen sind unverzichtbare Helfer, wenn es darum geht, Flächen gründlich und effizient zu entwässern. Ob bei Wasserschäden im Haus, zur Poolentleerung oder als Vorsorge für Starkregen – mit einer durchdachten Pumpe wie der
ALLEGRA FSP 7000 sind Sie bestens gerüstet.
Tipp: Achten Sie beim Kauf auf eine möglichst geringe Restwasserhöhe, ausreichende Förderleistung und einen robusten Schwimmerschalter – so sind Sie für den Ernstfall oder die nächste Reinigung bestens gewappnet.