Flachsaugpumpe FSP 7000 – Überschwemmungsschutz & Kellerentwässerung | Allegra24
Flachsaugpumpe FSP 7000 – Die ultimative Lösung für Überschwemmungen, Starkregen und Notfälle
Wasser im Keller nach Starkregen? Ein überfluteter Pool? Eine Baustelle voller Wasserpfützen? In all diesen Fällen ist eine leistungsstarke Flachsaugpumpe unverzichtbar! Die Flachsaugpumpe FSP 7000 gehört zu den besten Modellen auf dem Markt und bietet eine hochwirksame Entwässerungslösung für Hausbesitzer, Bauunternehmen und Landwirte . Sie entfernten Wasser bis auf 1 mm Resthöhe , was herkömmliche Pumpen nicht leisten können.
Warum ist eine Flachsaugpumpe besser als andere Pumpen?
Herkömmliche Pumpen wie Tauchpumpen, Schwimmerpumpen oder Teichpumpen haben einen entscheidenden Nachteil: Sie hinterlassen immer eine Wasserschicht! Eine Flachsaugpumpe hingegen entfernt schnell alles Wasser , sodass kein lästiges Nacharbeiten mit Nasssaugern oder Lappen nötig ist.
Vergleich mit anderen Pumpen:
✔ Tauchpumpen: Lassen Sie oft mehrere Zentimeter Restwasser stehen. Flachsaugpumpen schaffen es bis auf 1 mm Resthöhe .
✔ Schwimmerpumpen: Ihr Schwimmerschalter sitzt oft zu hoch , was dazu führt, dass erst ab einem hohen Wasserstand gepumpt wird. Die FSP 7000 hat eine einstellbare Abschaltautomatik und startet somit viel früher .
✔ Teichpumpen: Sind für Dauerbetrieb und Umwälzung gebaut, aber nicht zum vollständigen Entleeren eines Beckens oder Pools. Flachsaugpumpen entfernen das Wasser bis auf den letzten Tropfen .
Einsatzgebiete – Hier macht die Flachsaugpumpe den Unterschied!
Die FSP 7000 ist ein echtes Multitalent und eignet sich für zahlreiche Anwendungsfälle:
1. Überschwemmungen und Starkregen
Plötzliche Unwetter mit Starkregen können Keller, Garagen und Gewerberäume überfluten. Besonders in Regionen wie Aign, Dießen und anderen hochwassergefährdeten Gebieten ist eine Flachsaugpumpe unerlässlich .
✅ Schnelle Wasserentfernung nach Starkregen
✅ Effektiver Schutz vor Hochwasserschäden
✅ Ideal für Notfälle – immer griffbereit haben!
2. Kellerentwässerung – Keine Chance für Feuchtigkeit und Schimmel
Nach einem Rohrbruch oder bei zu hoher Luftfeuchtigkeit sammelt sich oft Wasser im Keller. Eine Flachsaugpumpe verhindert Schimmelbildung und Bauschäden .
✔ Entwässert den Keller schnell restlos
✔ Schützt Wände und Böden vor Wasserschäden
✔ Schnelle, effiziente Lösung für Wasserschäden
3. Pool- und Teichentleerung
Viele Pool- und Teichbesitzer kennen das Problem: Beim Reinigen oder Entleeren bleibt immer eine Pfütze zurück. Mit der FSP 7000 wird das Wasser bis auf 1 mm abgesaugt – und die Reinigung wird so deutlich einfacher .
4. Bauwesen – Wasserfreie Baustellen für reibungslose Abläufe
Nach Regenfällen standen Baustellen oft unter Wasser , was den Baufortschritt behinderte .
✔ Hält Baustellen trocken und einsatzbereit
✔ Verhindert Schäden an Baumaterialien
✔ Schnelle Wasserentfernung aus Gruben und Fundamenten
5. Notfallmaßnahmen bei Wasserschäden
Wasserrohrbruch? Überlaufende Waschmaschine? Mit einer Flachsaugpumpe ist das Problem schnell gelöst!
💡 Profi-Tipp: Wer eine Flachsaugpumpe im Haushalt hat, kann sich hohe Reparaturkosten sparen!
Was macht die FSP 7000 besser als andere Pumpen?
✅ Hohe Förderleistung: 7.000 l/h – besser als viele Konkurrenzmodelle.
✅ Perfekt für Starkregen: Früher starten, da die Abschaltautomatik individuell einstellbar ist.
✅ Universelle Einsatzmöglichkeiten: Keller, Baustellen, Pools, Gärten.
✅ Langlebig & sicher: Wasserdicht, robust, mit Überhitzungsschutz.
✅ Kein Adapter nötig: Flexibler Anschluss für verschiedene Schläuche.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Kann die FSP 7000 Schmutzwasser fördern?
Ja! Die Pumpe kann kleine Partikel mit bis zu 1 mm Größe bewältigen. Für stark verschmutztes Wasser empfehlen wir eine Schmutzwasserpumpe.
2. Was ist der Vorteil des integrierten Schwimmerschalters?
Viele Pumpen haben den Schwimmerschalter an der Seite – das bedeutet, dass ein hoher Wasserstand nötig ist, bevor die Pumpe anspringt.
Die FSP 7000 hat einen einstellbaren Schwimmerschalter , der auch bei niedrigen Wasserständen reagiert!
3. Wie tief kann die FSP 7000 eintauchen?
Die maximale Eintauchtiefe beträgt 7 Meter .
4. Ist die Pumpe für den Dauerbetrieb geeignet?
Ja! Dank Überhitzungsschutz und hochwertiger Verarbeitung ist sie für den langfristigen Einsatz konzipiert.
5. Welche Schlauchgrößen kann ich verwenden?
Sie können 1" und 1 1/2" Schläuche anschließen.
Was tun bei Grundwasser im Keller
Grundwasser im Keller kann große Schäden verursachen. Hier sind die wichtigsten Maßnahmen:
- Wasser sofort entfernen: Eine Flachsaugpumpe wie die FSP 7000 saugt Wasser bis auf 1 mm Resthöhe ab und sorgt für eine schnelle Trocknung.
- Eindringstellen prüfen: Überprüfen Sie, ob Risse in den Kellerwänden oder im Boden vorhanden sind. Eine fehlende Entwässerung kann ebenfalls das Problem verursachen.
- Kellerabdichtungen verbessern: Eine wasserdichte Bitumenbeschichtung oder spezielle Kellerabdichtungen verhindern erneutes Eindringen von Grundwasser.
- Zusätzliche Schutzmaßnahmen ergreifen: Eine Entwässerung oder Hebeanlage kann helfen, Grundwasser langfristig fernzuhalten.
Wer in Hochwassergebieten lebt, sollte eine leistungsstarke Flachsaugpumpe griffbereit haben, um auf plötzliche Wassereinbrüche schnell reagieren zu können.
Wie funktioniert eine Tauchpumpe
Eine Tauchpumpe wird direkt ins Wasser gestellt und fördert es über einen Schlauch nach außen.
- Motor und Laufrad: Der Motor treibt ein Laufrad an, das das Wasser ansaugt und weiterleitet.
- Schwimmerschalter: Einige Modelle besitzen einen Schwimmerschalter, der sich je nach Wasserstand automatisch ein- und ausschaltet.
Normale Tauchpumpen lassen oft mehrere Zentimeter Restwasser zurück. Eine Flachsaugpumpe wie die FSP 7000 entfernt Wasser schnell vollständig bis auf 1 mm Resthöhe und ist daher die bessere Wahl für die Entwässerung von Kellern, Pools oder Baustellen.
Wie funktioniert eine Tauchpumpe mit Schwimmer
Eine Tauchpumpe mit Schwimmer startet automatisch, sobald das Wasser eine bestimmte Höhe erreicht.
- Schwimmerschalter: Der Schwimmer schwimmt auf der Wasseroberfläche und aktiviert die Pumpe, wenn das Wasser steigt.
- Abschaltautomatik: Sobald der Wasserstand sinkt, schaltet sich die Pumpe ab.
Viele Modelle haben den Schwimmerschalter an der Seite, sodass ein hoher Wasserstand erforderlich ist, bevor die Pumpe startet. Die Flachsaugpumpe FSP 7000 hat einen einstellbaren Schwimmerschalter und reagiert bereits bei niedrigen Wasserständen.
Welche Pumpe eignet sich zum Keller auspumpen?
Nicht jede Pumpe ist für die Kellerentwässerung geeignet.
- Tauchpumpen: Funktionieren gut, lassen aber oft mehrere Zentimeter Restwasser stehen.
- Schmutzwasserpumpen: Man kann auch sandiges oder schlammiges Wasser abpumpen, sind jedoch nicht für klare Entwässerung gedacht.
-
Flachsaugpumpen wie die FSP 7000:
- Beste Wahl für die Kellerentwässerung, da sie Wasser bis auf 1 mm absaugt
- Einstellbare Abschaltautomatik für flexible Wasserstandsanpassung
Für eine gründliche Kellerentwässerung ist eine Flachsaugpumpe die beste Lösung.
Wie funktioniert eine Schmutzwasserpumpe
Eine Schmutzwasserpumpe ist für das Abpumpen von Wasser mit Schmutzpartikeln wie Sand, Schlamm oder kleinen Steinen ausgelegt.
- Robustes Laufrad: Das verstärkte Laufrad ermöglicht die Förderung von Partikeln bis zu einer bestimmten Größe.
- Hohe Förderleistung: Schmutzwasserpumpen transportieren große Wassermengen, sind jedoch nicht für das vollständige Entleeren von Flächen geeignet.
Schmutzwasserpumpen lassen oft mehrere Zentimeter Wasser zurück. Wer Wasser nahezu vollständig entfernen möchte, sollte eine Flachsaugpumpe wie die FSP 7000 wählen.
Fazit – Die beste Wahl für jede Entwässerungsaufgabe!
Mit der Flachsaugpumpe FSP 7000 sind Sie perfekt auf Starkregen, Überschwemmungen und Wasserschäden vorbereitet .
Ob Sie einen Keller trockenlegen, einen Pool entleeren oder Baustellen entwässern – die FSP 7000 ist das beste Modell für alle Herausforderungen!